Dr. med. Heiko Nalbach: Ganzheitlich regenerative Orthopädie
Anregung körpereigener Regenerations- und Reparaturprozesse
Die Praxis von Orthopäde Dr. med. Heiko Nalbach in Lübeck ist spezialisiert auf die ganzheitlich regenerative Orthopädie. Ziel ist es, Erkrankungen durch die Anregung körpereigener Regenerations- und Reparaturprozesse zu heilen.
Mit meinen „multimodalen“ Therapiekonzepten schöpfe ich – in Absprache mit Ihnen – sinnvolle und zueinander passende Behandlungskomponenten aus, die Ihrem Körper zusammen den Impuls zur eigenen Regeneration geben und zu einem nachhaltigen Ergebnis führen.
Ebenso wichtig ist es mir, Sie nach Abschluss der eigentlichen Behandlung, weiter auf Ihrem Weg in einem beschwerdefreien Alltag zu begleiten. So führe ich regelmäßige Nachkontrollen durch, u.a. mit subjektiver Statuserhebung Ihrer Schmerzen und Gelenkbeweglichkeit mittels Schmerzskala und körperlich-funktioneller Untersuchung. Die genaue Analyse zeigt, ob und mit welchen Behandlungen das erreichte Therapieergebnis erhalten oder verbessert werden kann.

Dr. Heiko Nalbach
Vita
- 2001 Staatsexamen in Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität
- 2001 Promotion „Analyse der Verletzungsproblematik im Skisprung“ der österreichischen Juniorennationalmannschaft und Weltcup-Athleten von 1996 bis 1998
- 2011 Übernahme des Kassenarztsitzes von Frau Dr. Lange
- BG Unfallklinik Duisburg-Buchholz (Prof. Kortmann)
- Florence-Nightingale-Krankenhaus Düsseldorf (Dr. Gras)
- Medizinische Universitätsklinik Lübeck (Prof. Russlies)
- Sportmedizin
- Manuelle Therapie / Chirotherapie
- Akupunktur
- Physikalische Therapie
- Kinesio-Taping
- Osteopathie
- Fachgebundene Röntgendiagnostik
- Sportorthopädische Betreuung österreichischer Skisprungkader 1996 bis 1998
- Leistungsdiagnostik VfB Lübeck 2006
- Veranstaltungsarzt „Nike-Winterlaufserie“ Duisburg von 2001 bis 2009
- Turnierarzt Deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft Timmendorfer Strand 2009
- Ehemaliger Leistungssport Fußball MSV Duisburg, Triathlet, Marathon
- Laufsport
- Tauchsport
- Tischler